Diebe schlagen überwiegend zu später Stunde zu und entwenden gerne TV-Geräte und Mobiliar. Diese Ansicht vertreten weite Teile der Bevölkerung. Allerdings handelt es sich hierbei um Mythen, die in den Statistiken zweifelsfrei widerlegt werden. Erfahren Sie, zu welcher Tageszeit am ehesten mit Dieben zu rechnen ist und welche Gegenstände dabei besonders begehrt sind. Weiterlesen
Beiträge
Da sind sich die Experten einig: Durch geeignete Maßnahmen lassen sich Einbrüche im Vorfeld effektiv verhindern. Die hierbei erforderlichen Investitionen halten sich dabei zumeist in Grenzen. Ist ein Einbruch dann doch erfolgt, fühlt sich ein Großteil der Einbruchsopfer in ihren eigenen vier Wänden nicht mehr sicher. Erfahren Sie, was es vor und nach einem Einbruch zu beachten gilt. Weiterlesen
Die Zahl der Einbrüche steigt in vielen Gegenden rasant an. Durch den Einbau einer professionellen Alarmanlage können Sie sich schnell und umfassend absichern und es somit den Einbrechern deutlich schwerer machen, Ihre Sicherheit zu gefährden. Und das mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand bei der Installation. Weiterlesen
Es ist längst kein Geheimnis, dass Einbrecher vor allem in der dunklen Jahreszeit zuschlagen. Die aktuelle Kriminalitätsentwicklung überrascht Hauseigentümer und Wohnungsbesitzer dennoch. So ist es in einem Zeitraum von nur sieben Tagen allein im Kreis Borken zu insgesamt 31 Einbrüchen in Wohnungen und Häuser gekommen. Ein guter Grund, über entsprechende Schutzmaßnahmen nachzudenken. Weiterlesen
Überwachungskameras und die drahtlose Vernetzung gehen Hand in Hand beim Objektschutz. Durch digitale Aufzeichnungstechnik und die Anbindung an Apps, Websites und PC-Anwendungen ist die Kameraüberwachung daheim einfacher als je zuvor.
Gerade das macht IP-Überwachungskameras zu einer reizvollen Ergänzung beim Schutz des Eigenheims. Weiterlesen
Wirksamkeit und Zuverlässigkeit durch Bewegungsmelder entstehen durch die präzise Anzahl, Positionierung und Einstellung der Sensoren. Jedes Wohn- oder Gewerbeobjekt liefert dabei individuelle Voraussetzungen, die zu beachten sind. Für einen schlüssigen und sicheren Rundumschutz stellen Ansprechempfindlichkeit, horizontale und vertikale Ausrichtung eine untrennbare Einheit dar. Der Online-Konfigurator von safengo ermittelt den Bedarf nach wenigen Minuten. Weiterlesen
Ein Großteil der Alarmanlagen ist mit Bewegungsmeldern im Außen- und Innenbereich verschaltet. Sobald sich im eingestellten Radius jemand bewegt, registriert dies der Bewegungsmelder und aktiviert die Aufzeichnungsfunktion der Alarmanlagen sowie den Alarm an sich. Solange der Bewegungsmelder einwandfrei funktioniert, eine bewährte Kombination. Doch was sind die Folgen eines defekten Bewegungsmelders und was ist in diesem Fall zu tun?
Weiterlesen
Wer einen Rauchmelder montieren möchte, sollte bestimmte Aspekte beachten. So ist es optimal, den Melder zentral in der Zimmermitte mit einem Abstand von 50 Zentimetern zu den Wänden anzubringen. Was bei der Montage in Räumen mit Deckenschrägen zu beachten ist sowie weitere hilfreiche Tipps, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Die Sicherheit in den eigenen vier Wänden ist enorm wichtig. Mit in die Alarmanlage integrierten Brandmeldern sind Sie sowohl bei Einbrüchen als auch bei Brandgefahr nicht nur bestens geschützt, sondern können sich auf die Sicherheit für Ihre Familie und Ihr Eigentum in jedem Fall verlassen. Einfacher geht es kaum. Weiterlesen
Sicherheit im Haushalt bedeutet nicht gleich Einbruchschutz. Auch der Schutz vor Wasserschäden gehört ist ein wichtiger Teil eines ausgeklügelten Sicherheitsprinzips. Dank des Einsatzes von Wassersensoren geht das inzwischen aber ganz leicht, denn diese moderne Sensorentechnik schützt vor Überschwemmungen durch Regenfälle oder Rohrbrüche. Weiterlesen
Über uns
safengo
Benzstraße 28
48619 Heek
Telefon: 0 25 68 / 97 98 3-0
E-Mail: info@safengo.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 09:00 – 20:00 Uhr
Links
Ratgeber
- Einbruchdiebstahl – Wann und wo die Gefahr lauert
- 3 Tipps zur Vorbeugung von Einbrüchen & 3 Tipps nach einem Einbruch
- Sicherer wohnen – Warum die Alarmanlage sich auch in der Wohnung lohnt
- Einbrüche bleiben ein konstantes Risiko – Sicherheit im Eigenheim durch Alarmanlage
- Zahlt die Hausratversicherung beim Einbruch, wenn das Fenster auf Kipp steht?